Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau Vom 18. bis 28. November 2024 präsentiert der Verein die Wanderausstellung des Deutschen Holzbaupreises 2023 im Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach (GTC). Die Ausstellung zeigt die Vielseitigkeit und Zukunftsfähigkeit des Werkstoffs Holz und stellt das Potenzial von Laubholz für den modernen Holzbau in den Vordergrund. Ein besonderes Highlight sind die regionalen […]
Im Rahmen dieser Veranstaltung aus der Reihe „Wald-Themennachmittage“ werden praxisrelevante Ergebnisse und Forschungserkenntnisse aus Projekten des Waldklimafonds vorgestellt. Das Seminar gliedert sich in Kurzvorträge zu aktuellen Themen wie Alpenhumus, Methansenken und Kohlenstoffspeicherung in Waldböden. Anschließend findet eine moderierte Diskussion zwischen Referenten und Vertretern der forstlichen Praxis statt, die Herausforderungen und Handlungsbedarf im Bereich Waldboden-Klimaschutz beleuchtet. […]
Das Hybrid-Seminar „Holzfenster“ beleuchtet die Bedeutung von Holzfenstern als nachhaltige Bauelemente und vereint Themen wie traditionelles Handwerk, klimafreundliche Bauweisen und moderne Technik. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebe im Holzfensterbau und setzt Schwerpunkte auf nachhaltige Fertigungsmethoden, darunter der Einsatz biozidfreier Beschichtungen und CO₂-Bilanzierung. Weitere Themen sind die gezielte Weiterbildung der Mitarbeitenden und die Planung einer […]
Thema: Klimaangepasste Baumarten – Welche Bäume trotzen dem Klimawandel? Referent: Kay Boenig, Förster und Vorstand ZebiO e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir bitten Sie jedoch sich rechtzeitig ins Meeting einzuwählen, um Verzögerungen oder Unterbrechungen zu vermeiden. Sie können sich direkt über diesen Link zur Vortragsreihe Klimaschutz Kompakt einwählen. Meeting-ID: […]
Dieser exklusive Workshop richtet sich an Entscheider von Bauherren, Family Offices, Genossenschaften, Kommunen und Investoren, die nachhaltige und wirtschaftliche Bauprojekte vorantreiben möchten. Der Workshop adressiert aktuelle Herausforderungen im Bauwesen, wie Nachhaltigkeitsanforderungen, Zertifizierungsprozesse und die Auswahl umweltfreundlicher Materialien. Er bietet praxisorientierte Einblicke in nachhaltige Baupraktiken, Vorteile des Holzbaus und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Workshop-Inhalte: Kriterien […]
Dieses Online-Seminar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. beleuchtet die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen, die Wirtschaftsdünger wie Gülle und Mist vergären. Es richtet sich an Biogasanlagenbetreiber, Landwirte, Vertreter von Anbauverbänden, Genehmigungsbehörden, Anlagenhersteller, Wissenschaftler sowie weitere Interessierte. Schwerpunktmäßig werden wirtschaftliche und technische Herausforderungen diskutiert, darunter Investitions- und Betriebskosten, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Optimierungsmöglichkeiten. Ergänzt wird das Programm durch Praxisbeispiele […]
Dieses Seminar ist Teil der Veranstaltungsserie „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). In diesem Beispiel können Sie anhand von Musterbeispielen über Hortgebäude für Städte und Gemeinden informieren. Weiterhin erhalten Sie Informationen für die Planung, Kosten, Ausschreibungen, die Vergabe und den Brandschutz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab […]
Dieses Seminar ist Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer & Städte-Planung, Förderung & Potenziale“ von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Das Seminar thematisiert verschiedene Geschäftsmodelle für die Wärmeversorgung mit Biogas sowie die Fernwärmeversorgung mit Biomethan, deren Markt und Perspektiven. Zudem werden Praxisbeispiele für Fernwärme mit Biogas oder Biomethan-BHKW aus Städten und Kommunen vorgestellt, […]
In dieser Informationsveranstaltung präsentieren Expertinnen und Experten des Runden Tisches „Digitalisierung Forst und Holz“ die prioritären Handlungserfordernisse und Maßnahmenvorschläge zur Digitalisierung im Cluster Forst und Holz. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die wichtigsten Themenbereiche, wie Datenmanagement, Prozessoptimierung, digitale Plattformen und Datenstandards. Die vorgestellten Konzepte dienen als Grundlage für die zukünftige fachliche Diskussion und Ausgestaltung digitaler […]
Thema: Effizientes Heizen mit Holz Referent: Uwe Krieger, Bezirksbeauftragter Schornsteinfeger-Meister, Vorstand ZebiO e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir bitten Sie jedoch sich rechtzeitig ins Meeting einzuwählen, um Verzögerungen oder Unterbrechungen zu vermeiden. Sie können sich direkt über diesen Link zur Vortragsreihe Klimaschutz Kompakt einwählen. Meeting-ID: 2742 978 5795 Kenncode: […]
Dieses Meeting ist Teil der Veranstaltungsserie „Energierecht-Briefing“ von NRW.Energy4Climate GmbH. In den einzelnen Meetings können Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Gesetzesänderungen aus den Bereichen Wind- und PV-Ausbau informieren. Link zur Anmeldung/Veranstaltung: Weitere Informationen zur Veranstaltungsserie sowie die Zugangsdaten für die Meetings finden Sie auf der Webseite von NRW-Energiey4Climate GmbH. Die Teilnahme an den Meetings […]