19.04.2018 Ressourceneffizienz vor Ort (3)
Ressourceneffizienz vor Ort
Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Betrieb zahlt sich aus!
Ein nachhaltiges Ressourcenmanagement im Betrieb zahlt sich aus! Das ist die Essenz des Fachforums „Ressourceneffizienz vor Ort“ am 19. April 2018, zu dem sich Vertreter/innen regionaler Unternehmen im GTC, Gründer- und TechnologieCentrum in Gummersbach eingefunden haben. Ca. 30 Gäste waren der Einladung von ZebiO, Zentrum für Bioenergie und dem VDI Netzwerk Ressourceneffizienz gefolgt, um lebhaft zu diskutieren und voneinander zu lernen.
Das Fachforum lieferte den Anwesenden wichtige Impulse, Arbeitsmittel und Know-How, wie Unternehmen an Material, Wasser und Energie sowie Kosten sparen können, um wichtige Ressourcen zu schonen und Klima- und Umwelt zu schützen. Es wurden aktuelle Entwicklungen, interessante Hilfsmittel, Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten zur Optimierung betrieblicher Abläufe in kleineren und mittleren Unternehmen vorgestellt.
Frau Herr vom Netzwerk Ressourceneffizienz bot einen Überblick über typische Verbrauchsaspekte in Betrieben als auch über die Tätigkeiten des bundesweiten Netzwerkes. Die Effizienzagentur.NRW (Frau Dr. Freiberger) bietet Firmen ein großes Bündel an Unterstützungsmöglichkeiten zur Sondierung ihrer Bedarfe an und hilft durch den Fördermitteldschungel, damit für jedes Unternehmen passende Lösungen gefunden werden.
Frau Roll von der GTC GmbH beleuchtete die Mitarbeiteraspekte, hier ist alleine durch intrinsische Motivation und einem Bottom-up –Ansatz 5 % Ressourceneinsparung möglich.
Herr Schmidt vom Ingenieurbüro Saller aus Wiehl zeigte anhand praktischer Beispiele anschaulich auf, wie sinnvolle Analysen und Messungen für Betriebe durchgeführt werden und wo es sich lohnt genauer hinzusehen.
Herr Schilling von der Firma Eschmannstahl GmbH hat in ihrem Unternehmen in Reichshof bereits verschiedene Maßnahmen umgesetzt und freut sich, dass sie damit jährlich den Strom von umgerechnet 47 Wohnhäusern einsparen.
Wer weitere Informationen wünscht, wendet sich an Frau Schulte, ZebiO, Telefon 02261 / 814-144.
Die Veranstaltung wurde von ZebiO e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk Ressourceneffizienz durchgeführt.
Hier arbeiten Akteure aus Industrie, Dienstleistung, Wissenschaft und Politik zusammen, um das Thema Ressourceneffizienz in der Öffentlichkeit weiter zu verbreiten. Das Netzwerk Ressourceneffizienz wird koordiniert durch das VDI Zentrum Ressourcen-effizienz (VDI ZRE, Berlin) und wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes-ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit finanziert.
Vorträge
16:30 Empfang
17:00 Wirtschaftliche Erfolge durch Material- und Ressourceneffizienz
Julia Herr, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
17:20 Ressourceneffizienz in NRW: Praxisbeispiele, Einstieg, Finanzierung und Umsetzung
Dr. Nicole Freiberger, Effizienz-Agentur.NRW
17:50 Ressourceneinsparung in der Produktion: Mitarbeiterpotenziale erschließen
Susanne Roll, Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH
18:10 Erfahrungsbericht mit Praxisbeispielen aus produzierenden Unternehmen
Jens Schmidt, Saller GmbH
18:30 Umgesetzte Einsparmaßnahmen, die sich lohnen
Tino Leushacke, EschmannStahl GmbH & Co. KG
18:50 Get Together
Moderation
Regina Schulte, ZebiO e. V.