Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich ergeizige Klimaschutzziele gesetzt: Die Treibhausgase sollen bis 2020 um mindestens 25 Prozent, bis 2050 um 80 Prozen reduziert werden. Der Anteil des Stroms, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, soll bis 2050 bei über 30 Prozent liegen.
Die übergeordneten Ziele die wir mit unserem Cluster Wald und Holz verfolgen, um diese Ziele erreichen zu können, sind folgende:
- Förderung von Klima- und Umweltschutz (CO2-Speicherung und Substitution durch Holzverwendung) und Klimaanpassungsmaßnahmen
- Erhalt der multifunktionalen Wälder durch Unterstützung von Privatwald und Körperschaftswald
- Effiziente Nutzung der wertvollen Ressource Holz durch Stärkung der regionalen stofflichen Absatzmärkte
- Verbesserung der regionalen Wertschöpfungskette Laubholz
- Die Themen Holznutzung, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Energieeinsparung verstärkt für Unternehmen, Bewohner und Akteure aufzeigen und zur Mitarbeit anregen
- Schonung der Ressource Holz durch Kaskadennutzung und durch Steigerung der Effizienz bei der thermischen Nutzung
- Transfer und Umsetzung der Waldstrategie 2050, der Biomassestrategie 2020 und des Klimaschutzplans des Landes NRW sowie der Richtlinie Holz 2015 in der Region Bergisches Land unter Berücksichtigung der regionalen Ressourcen und Bedingungen.