mach Grün! ist ein Umweltbildungsprojekt, welches im Rahmen des ESF- Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) durchgeführt und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren bietet ZebiO e.V. in Verbindung mit der VSB gGmbH mit dem Projekt „mach Grün!“ Erlebnisräume zur Erkundung des „Greenings“ von Berufen. Ziel ist es, nachhaltige Berufsbilder bekannter zu machen und im Zuge des Fachkräftemangels Jugendlichen diese attraktiven Berufe neben den bekannten Ausbildungsberufen näher zu bringen und ihnen Einblicke in nachhaltig arbeitende Unternehmen zu ermöglichen.
Im Zentrum unseres Projekts, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert wird, stehen Berufsorientierungs-Workcamps, Aktionstage und Wettbewerbe. Dabei wollen wir Schüler_innen/Jugendliche mit hiesigen Unternehmen und interessanten Persönlichkeiten aus der Arbeitswelt und der Wissenschaft zusammenbringen, damit nachhaltiges Arbeiten in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen und in unterschiedlichen Berufsfeldern sichtbar, greifbar und erlebbar wird, ob z.B. im Bauhandwerk, in der Bauplanung, in der Umweltwirtschaft, in Holz-, Forst- und Landwirtschaft oder in vielen anderen Berufen.
Wir suchen Jugendliche mit Tatendrang und Entdeckerlust, die in Workcamps und bei Aktionstagen und in Berufsparcours die Welt der „Green Jobs“ checken wollen, entsprechende Berufsbilder „ganz nah dran“ und mit „Leuten vom Fach“ erleben möchten und nebenbei mit viel Spaß am „Werk ihrer Hände“ Potenziale erkennen.
Wenn Jugendliche für kurze Zeit in Produktionsabläufe von nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen eingebunden werden oder selbst an der Herstellung von Erzeugnissen des Handwerks und der Industrie mitwirken dürfen oder ihre Fertigkeiten in kleinen Projekten ausprobieren können, werden sie erkennen, dass Nachhaltigkeit in der Arbeit und Nachhaltigkeit des Geschaffenen den besonderen Reiz vieler Berufe ausmacht.
Wir zeigen Jugendlichen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz, für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und für soziale Gerechtigkeit begeistern, Perspektiven auf, wie sie diese Einstellungen auch im Berufsleben umsetzen können.