Sie sind hier:

Informationsabend zu Nahwärmenetzen
Nachlese, Neuigkeiten aus den Bereichen regionale Energieträger, regenerative Holzwirtschaft und Klimaschutz

Neuigkeiten und Wissenswertes aus der ZebiO-Welt

Informationsabend zu Nahwärmenetzen

Deutschland soll bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutral werden. Dabei ist eine erfolgreiche Wärmewende mit maßgebend, um das Ziel zu erreichen. Doch wie setzt man die Wärmewende erfolgreich um? Nahwärmenetze sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Aus diesem Grund veranstaltet ZebiO (Zentrum für Bioenergie) am 29.11.2023 ab 17:30 Uhr einen kostenlosen Informationsabend zu Nahwärmenetzen. Drei Referenten aus den Bereichen Energie-/Wärmeerzeugung, Planung und Versorgung werden die Thematik Nahwärmenetze beleuchten und Projekte vorstellen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nahwärmenetze zu informieren und wertvolle Erkenntnisse von Experten zu gewinnen.

Vertreter*innen aus Kommunen, Energieversorger, Stadtplaner*innen, Klimaschutzmanager*innen und Planungsbüros sind herzlich eingeladen, an diesem Informationsabend teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Das folgende Programm erwartet Sie am 29.11.2023:

17:30 UhrBeginn

17:30 – 17:40 UhrBegrüßung und Vorstellung von ZebiO Susanne Roll, ZebiO e.V. / GTC-Gummersbach GmbH

17:40 – 18:10 UhrErfolgreiche Wärmewende mit Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpen BHKWs und Wärmepumpen im Zusammenspiel für Nahwärmenetze und die Marktmechanismen hinter den Strompreisen. Christoph Hörst, 2G Energy AG
18:10 – 18:15 UhrPause

18:15 – 18:45 UhrSichere Wärmeversorgung durch lokale Nahwärmenetze Wie können Nahwärmenetze optimal geplant und effizient betrieben werden? Christian Kölsch, Enerpipe GmbH

18:45 – 18:50 UhrPause

18:50 – 19:20 UhrRegionale Wärmeprojekte der AggerEnergie Vorstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten für die Umsetzung von Wärmenetzen mit den verschiedenen Technologien zur Wärmeerzeugung. Holger Thielmann, AggerEnergie

19:20 – 20:00 UhrAbschluss der Veranstaltung und kurzer Austausch untereinander  
20:00 UhrEnde  

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 27.11.2023 bei Raffael Löwen unter projekte@zebio.de notwendig.